Di. 14.12.10 23:55 | 2 Kommentare
DaShaun Wood hat die Chancen der Skyliners Frankfurt in der Eurochallenge gewahrt. Mit zwei verwandelten Freiwürfen in der letzten Sekunde sorgte der US-Aufbauspieler für den 72:71 (35:33)-Sieg der Hessen gegen den BK Ventspils. Den ganzen Beitrag lesen
So. 12.12.10 20:24 | 1 Kommentar
Die Skyliners festigen in Hagen den zweiten Tabellenplatz. Mit dem 90:85 (44:45) holt die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert den neunten Erfolg aus dem zehnten Spiel. Sportdirektor Kamil Novak freut sich über den „Teamsieg“, bei dem sechs Spieler zweistellig punkten. Gleichwohl offenbart das Spiel in Hagen erneut, dass die Hessen unter den Körben dünn besetzt sind. Den ganzen Beitrag lesen
Do. 09.12.10 18:14 | 3 Kommentare
Mit der Eurochallenge hat Gordon Herbert schon ziemlich abgeschlossen. Nach drei Niederlagen aus vier Spielen „sind wir zwar noch nicht draußen. Aber wir brauchen Hilfe“, sagt der Skyliners-Trainer. Frust liegt in der Stimme. Nur allzu gerne – und das betont Herbert trotz Rücken – hätte er den Rhythmus mit zwei Spielen pro Woche fortgesetzt. Dass es wohl nichts darauf wird, führt er auf die eigene Mannschaft zurück, der mit AJ Moye ein „harter Spieler“ fehle. Den ganzen Beitrag lesen
Di. 07.12.10 21:37 | 4 Kommentare
Während es in der Basketball-Bundesliga für die Skyliners Frankfurt optimal läuft, haben die Hessen in der Eurochallenge nur noch theoretische Chancen aufs Weiterkommen.Die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert kassierte mit der 53:54 (27:29)-Niederlage bei Maccabi Haifa am Dienstag Abend die dritte Pleite im vierten Spiel der Eurochallenge. Den ganzen Beitrag lesen
Mo. 06.12.10 06:36 | 8 Kommentare
Beim 83:52 (34:32)-Sieg dominieren die Skyliners den Mitteldeutschen BC einmal anders. Nicht Topscorer DaShaun Wood gewinnt das Spiel, sondern eine aggressive Verteidigung, die von der Mannschaft zum Teil perfekt umgesetzt wird. Der siebte Heimsieg in Folge offenbart aber auch ein Frankfurter Luxusproblem: Der Backup-Center ist stärker als der (teurere) Starting-Center. Zum Klassenbuch. Den ganzen Beitrag lesen
Do. 02.12.10 10:26 | 6 Kommentare
Wenn ein Basketball-Team auf Reisen ist, ziehen sie Aufmerksamkeit auf sich. Ein halbes Dutzend breitschultriger Hünen, dass sich in die engen Fliegersitze zwängt, fällt halt unter den Mitreisenden auf. Die Skyliners-Profis müssen diese Konstellation derzeit aushalten. Die Rückkehr aus der Ukraine wurde wegen Wetterkapriolen zur Tortur. Mittlerweile sind die Skyliners aber wieder in Frankfurt.
Den ganzen Beitrag lesen
Di. 30.11.10 20:05 | 1 Kommentar
Für die Skyliners Frankfurt wird ein Weiterkommen in der Eurochallenge schwierig. Im dritten Spiel ihrer Gruppe kassierte der Basketball-Bundesligist die zweite Niederlage. Bei Chimik Juschni, dem Tabellenletzten der ukrainischen Liga, verloren sie durch einen Dreier in der Schlusssekunde mit 60:61 (26:19). Den ganzen Beitrag lesen
Mo. 29.11.10 16:23 | 10 Kommentare
Tez Robertson. Joe Dabbert. Jimmy McKinney. Jermaine Bucknor. Roger Powell. Die Liste der bislang verletzten Spielern ist bei den Skyliners schon nach nicht mal einem Drittel der Saison recht lang. Wie gehen die Spieler damit um? Wie sehr drückt die Ausfallzeit aufs Gemüt? Marc Rybicki hat nachgefragt. Als Interviewpartner hat er sich dabei den vielleicht größten Experten in Sachen Verletzungen bei den Hessen ausgesucht: Jimmy, der fast schon ewige Patient, McKinney. Den ganzen Beitrag lesen
So. 28.11.10 23:18 | 5 Kommentare
Nach sieben Siegen in Folge reißt die Erfolgsserie der Skyliners. Beim Branchenprimus Alba Berlin dominiert die verletzungsgeplagte Mannschaft von Trainer Gordon Herbert lange, ehe sich der tiefere Kader der Berliner samt Ex-Skyliners Derrick Allen durchsetzt und die Hessen mit 77:81 verlieren. Den ganzen Beitrag lesen
Fr. 26.11.10 14:58 | Keine Kommentare
Die Skyliners haben auf die Ausfälle von AJ Moye und Roger Powell reagiert und mit Jermaine Bucknor einen alten Bekannten verpflichtet. Der Power Forward übernimmt dabei eine Rolle, die schon Grayson Moyer zu Saisonbeginn übernommen hatte: Bucknor spielt den Lückenfüller. Sein Vertrag endet am 15. Januar – dann wenn Powell wieder fit sein soll. Den ganzen Beitrag lesen