skyliners.frblog.de

Do. 13.09.12 12:30 | 4 Kommentare

Offene Worte von Gunnar Wöbke – Tim Ohlbrecht wohl ins Ausland

Den wirtschaftlichen Anschluss an das obere Tabellendrittel haben die Skyliners verloren, die Zukunftschancen des Klubs hängen an der neuen Halle und es wird keinen sechsten ausländischen Profi geben. Gunnar Wöbke spricht im Interview mit dem Kollegen von der Frankfurter Neuen Presse offen über die finanzielle Lage des Klubs. Es ist eine neue Offensive des geschäftsführenden Gesellschafters, der für die kommenden Jahre einen Überlebenskampf in der Bundesliga ankündigt. Den ganzen Beitrag lesen

Do. 13.09.12 08:34 | 1 Kommentar

„Ich kann intensiv verteidigen, ich bin schnell und kann viel Druck machen“

Konstantin Klein hat sich in den bisherigen Testspielen in den Vordergrund gespielt. Der 21-Jährige imponiert mit seinem forschen Spiel, seiner Unbekümmertheit und wird mit viel Spielzeit von Muli Katzurin belohnt, der viel Lob für Klein übrig hat, wie im heutigen FR-Artikel zu lesen ist. Auch wenn etwas nicht klappt, lässt er sich davon nicht unterkriegen. In der vergangenen Saison spielte der gebürtige Berliner in der Pro B für Gotha und war mit 9,7 Punkten und 3,8 Assists im Schnitt maßgeblich am Aufstieg des Teams beteiligit. Bis zu seinem 16. Lebensjahr spielte „Konsti“ für den TuS Lichterfelde, mit dem er in der U16 Deutscher Meister wurde. Anschließend wechselte er in das NBBL Team von Alba Berlin, für die er drei Jahre spielte. In der Saison 2010/2011 spielte er in der Pro B für den Hauptstadtklub, ehe er für ein Jahr nach Gotha wechselte. Im Interview spricht der Doppellizenzspieler über seine Ziele bei den Skyliners. Den ganzen Beitrag lesen

Di. 11.09.12 22:20 | 13 Kommentare

„Es war ein guter Unterricht in der ersten, und ein gutes Engagement in der zweiten Halbzeit.“

Nach einer fürchterlichen ersten Halbzeit, haben die Skyliners in den letzten 15 Minuten des Testspiels gegen den französischen Erstligisten Strasbourg sich erheblich gesteigert – allein es reichte nicht zum Sieg. 64:67 (22:38) hieß es nach 40 Minuten. „Straßbourg hat verdient gewonnen“, resümierte Sportdirektor Kamil Novak. Muli Katzurin hat eine Mannschaft gesehen, die Charakter gezeigt hat. Den ganzen Beitrag lesen

So. 09.09.12 19:51 | 3 Kommentare

„Ich wollte in einen neuen Markt“

Dion Dowell ist der neue Power-Forward der Frankfurt Skyliners. Zumindest bis Januar 2013. So lange hat der 27-Jährige einen gültigen Vertrag. Der US-Amerikaner gehörte gemeinsam mit Isaiah Swann zu dem Überraschungsteam Hapoel Gilboa Galil Elyon, dass im Jahr 2010 Maccabi Tel Aviv im Final Four der israelischen Liga besiegte und Meister wurde. Am Samstag ist der 2,00 Meter große Forward in Frankfurt gelandet und sah sich den 72:69-Sieg seines neuen Teams gegen Nijmegen an. Im ersten Kurz-Interview spricht er über seine ersten Eindrücke. Den ganzen Beitrag lesen

Sa. 08.09.12 22:06 | Keine Kommentare

Ruppige Partie mit Rumpfkader

Die Skyliners haben am Samstagabend mit 72:69 gegen Nijmegen gewonnen. Mit gerade einmal sieben Spielern (plus Jan Novak, der aber nicht zum Einsatz kam) waren die Hessen in die Partie gegen den niederländischen Vertreter gegangen. Die Holländer fielen in der zweiten Halbzeit dabei vor allem durch an der Tätlichkeit nahen Fouls auf. Devin Gibson bekam 40 Sekunden vor Schluss einen Schlag auf das Knie. Nach der ersten Schrecksekunde konnte er später in die Kabine humpeln. „Wir hoffen, dass es nichts schlimmeres ist“, sagte Sportdirektor Kamil Novak. Den ganzen Beitrag lesen

Fr. 07.09.12 22:19 | Keine Kommentare

System: Full-court-pressing

Immer wieder beorderte Muli Katzurin seine Schützlinge nach vorne, wenn diese sich mal kurz ausruhen wollten. Der Cheftrainer verlangte am Freitagabend gegen Essen ein bedingungsloses full-court-pressing. Das klappte auch bis auf das dritte Viertel ganz ordentlich. 78:60 hieß es nach 40 Minuten. „Vielleicht ein bisschen zu hoch“, wie Sportdirektor Kamil Novak fand, der ein ausgeglichenes Spiel gesehen hat. Den ganzen Beitrag lesen

Do. 06.09.12 21:45 | 2 Kommentare

Bastelarbeiten gehen weiter

Eigentlich sollte heute nur bekannt werden ob Anthony Jones bleiben darf oder nicht (Seine Testphase wird auf unbestimmte Zeit verlängert). Die Skyliners überraschten aber heute mit der Meldung Dion Dowell bis Januar 2013 verpflichtet zu haben. Alexander Franklin muss seine Koffer packen, obwohl er eigentlich bis Ende des Monats getestet werden sollte. Dabei hatte der 1,96 Meter große Power-Forward, die größte Reputation von den drei Testspielern. Sei es drum. Dowell spielte in den letzten drei Jahren in der ersten israelischen Liga. In der vergangenen Saison spielte er für B.C. Habikaa und erzielte dort in 27 Spielen 12,3 Punkte und 7,3 Rebounds. Das sind ordentliche Stats für den 2,00 Meter-Mann. Inwieweit die Suche nach einem backcourt läuft werden wir wohl erst dann erfahren, wenn neue Spieler verpflichtet werden.

Mo. 03.09.12 07:36 | 12 Kommentare

Wo führt der Weg der Skyliners hin?

Ohne Trikotsponsor sind die Kassen klamm, Fehlschüsse dürfen sich die Skyliners nicht erlauben. Der Klub steht vor einer schwierigen Saison. Im heutigen FR-Artikel habe ich die Situation 30 Tage vor Saisonstart analysiert.

So. 02.09.12 21:01 | 2 Kommentare

Sieg gegen schwache Japaner

Die Frankfurt Skyliners haben ihr erstes Testspiel gegen Tokio Alvark mit 78:58. Ich hätte mir mehr vom japanischen Doublesieger mehr erwartet. Vielleicht lag es auch daran, dass die Japaner seit einer Woche durch Deutschland touren und innerhalb kürzester Zeit drei Testspiele absolviert haben. Sei es drum, für die Skyliners war es ein netter Aufgalopp. Den ganzen Beitrag lesen

Fr. 31.08.12 14:25 | 4 Kommentare

Der x-te Neuanfang

Die Aussagen aus dem Sommer aus den Mündern der Verantwortlichen schwirren immer noch in meinem Hinterkopf. Da fielen Wörter wie: „Kontinuität“ und Sätze wie „Großteil des Teams zusammenhalten“. Wenige Monate später muss man aber ernüchtert feststellen: Pustekuchen. „Wir fangen mehr oder weniger bei Null an“, sagte Cheftrainer Muli Katzurin bei der Pressekonferenz am Donnerstag. Den ganzen Beitrag lesen