skyliners.frblog.de

Mo. 28.12.15 11:41 | 16 Kommentare

„We outworked them“

Wie sagt man so schön: Ein Sieg zur richtigen Zeit. Obwohl, einen falschen Zeitpunkt kann es dafür eigentlich nie geben. Dennoch geben die Siege gegen Ludwigsburg und deren Trainer John Patrick dem geneigten Zuschauer immer noch ein besseres Gefühl, als, sagen wir, gegen Göttingen. Alleine weil John Little zwei Zähne ausgeschlagen wurden. Auch so flogen mal wieder viele Ellenbogen. ABER: Genützt hat es den Schwaben nichts. „We outworked them“, fasste Aaron Doornekamp treffend zusammen. Das beste Rebound-Team der Liga wurde in die Schranken gewiesen. John Brockman, im Schnitt holt er mehr als zehn Rebounds, kam auf mickrige drei. Insgesamt kamen sie nur auf fünf Offensivrebounds. Da hat die lange Garde einen klasse Job beim Ausboxen gemacht. Den ganzen Beitrag lesen

Mi. 23.12.15 22:31 | 17 Kommentare

Die Defensive schwächelt

„82 Punkte sind inakzeptabel“. Johannes Voigtmann brachte es nach der 69:82-Niederlage auf den Punkt. Gegen ein absolutes Durchschnitts-Team der BBL wie Bayreuth haben die Hessen keine Mittel gefunden. Die Skyliners, die sonst ihre offensiven Schwächephasen mit der guten Defensive wettgemacht haben, kassierten im Gegensatz zu den Wochen davor viele Dreier ins Gesicht – fünf Stück im Schlussviertel. Vorne waren bis auf Voigtmann und Mike Morrison niemand da, der mal konstant gepunktet hat. Jordan Theodore hatte mal kurzzeitig versucht das Spiel an sich zu reißen, war aber wegen seiner Foulprobleme dann wieder auf der Bank. Das Sorgenkind ist momentan Aaron Doornekamp, dem kein einziger Zähler gelang. Auch Tez Robertson mit drei Punkten hat keine Impulse gesetzt. John Little, ebenfalls drei Punkte, bringt bis auf die paar Pünktchen und viele Fouls auch nicht viel auf die Reihe. Gegen Ludwigsburg wird sich das Team sicher steigern. Die Skyliners haben sich bislang immer dem Gegner angepasst. Vielleicht kommt ja dann auch Tomas Dimsa zurück und kann als x-Faktor wieder paar Punkte von Außen beisteuern. 6 von 24 aus der Distanz ist zu wenig. Fraglich wird wohl Danilo Barthel sein, der umgeknickt ist und nicht wieder auf das Parkett zurückgekehrt ist. Bleibt ihm zu wünschen, dass es nur eine Bänderdehnung ist.

Di. 22.12.15 18:20 | 13 Kommentare

Die Ausschreibung ist raus

Lange, lange, sehr lange hat es gedauert, heute ist der Tag gekommen: Die Ausschreibung für die Multifunktionshalle ist raus. Alle Details gibt es dazu im FR-Artikel. Eine ausführliche Chronik zum Weg der Halle findet Ihr in diesem Text mit ein bisschen Durchklicken. Im Sommer soll der Gewinn der Ausschreibung präsentiert werden, die Skyliners sollen in den Prozess eingebunden werden. Jetzt heißt es: Abwarten. Der erste Schritt ist getan, jetzt kann man gespannt darauf warten, welche Auswirkungen die Veröffentlichung auf diese Saison noch hat.

Mo. 21.12.15 11:40 | 12 Kommentare

Mühsamer Derbysieg

Derbysieger, Derbysieger, Hey, Hey. Wirklich euphorisch darf man aber nach dem mühevollen Sieg im Hessenderby gegen Gießen nicht sein. Das Spiel gibt jedoch mehrere Erkenntnisse her: Die Defensive steht relativ stabil, wobei die Skyliners viele offene Würfe gestattet haben und Gießen viele Fahrkarten geschossen hat. Bei den Rebounds haben sich die Frankfurter über die Saison deutlich gesteigert, greifen viele Offensivrebounds ab und boxen gut aus. Was ihnen immer wieder Probleme bereitet, ist, wenn ihnen die Gegner sie aus den Systemen rausbringen. Dann verrennen sich die Skyliners oft in Eins-gegen-Eins-Situationen. Da die Skyliners nicht so ein riesiges Repertoire an offensiven Spielzügen haben, ist es für die Gegner leicht, sich darauf einzustellen. Und wenn dann Blöcke nicht sauber gesetzt werden, Spieler nicht auf ihren Spots stehen, kann es eben passieren, dass es in der Offensive hapert. Gereicht hat es zum Sieg dank Quantez Robertsons 20 Punkten und der Blitzheilung von Jordan Theodore trotzdem. Den ganzen Beitrag lesen

Di. 15.12.15 21:52 | 29 Kommentare

Easy going

Das war locker: 95:64 gegen die Södertälje Kings. Wenn die Skyliners ihre freien Würfe treffen geht es doch. Knapp 60 Prozent Trefferquote. Ich wundere mich allerdings aus der Ferne, war nicht in der Halle weil ich Spätdienst habe, warum hat Gordon Herbert Johannes Richter keine einzige Minute gegeben? Die Skyliners haben acht englische Wochen vor der Brust und sollten sich ihre Kräfte besser einteilen. So musste Aaron Doornekamp 36, Danilo Barthel 31 Minuten ran. Selbst Garai Zeeb und Stefan Ilzhöfer hätten doch einige Minuten (Zeeb hatte immerhin 3) bekommen können, damit die etablierte Garde etwas mehr Ruhe bekommt. Ebenfalls sehr traurig, dass nur 500 Zuschauer den Weg in die Ballsporthalle gefunden haben. Waren es jemals weniger?

So. 13.12.15 11:06 | 9 Kommentare

Unnötig

Geht es euch auch so wie mir und fragt euch: Wie konnte dieses Spiel in Ulm verloren gehen? So viele Dreier – vor allem offene – haben die Skyliners lange nicht mehr bekommen (36). Und so viele haben sie auch nicht liegengelassen (nur 10 getroffen). Es war eine völlig unnötige Niederlage. Ulm hat quasi 20 Minuten ohne echten Point-Guard gespielt, die Skyliners haben sich einen Offensivrebound (21!) nach dem anderen geschnappt und trotzdem verlieren sie 61:68. Am Ende hatten die Hessen eine Wurfquote von 32 Prozent. Das ist natürlich viel zu wenig. Hinzu kamen wieder einige schlampige Minuten Anfang des dritten Viertels mit vier Ballverlusten in Folge. So fanden sie überhaupt keinen Rhythmus und am Ende trafen die Ulmer alle schweren Würfe und die Hessen hielten dem Druck nicht stand, unbedingt punkten zu müssen. Den Skyliners hat außerdem ein x-Faktor gefehlt. John Little hätte vier seiner Dreier machen müssen, um offensiv mal wieder etwas beizutragen. Das ist ihm in den vergangenen Spielen schon nicht gelungen. Ohne Jordan Theodore fehlte die Athletik beim Zug zum Korb. Konsti Klein und Aaron Doornekamp sind immer wieder hängengeblieben. Die Kaltschnäuzigkeit hat gefehlt und ein „Killer“ von Draußen, der Ulm für die offenen Dreier bestraft.

Di. 08.12.15 12:16 | 10 Kommentare

Vier Frankfurter Allstars

Johannes Voigtmann ist bereits in die Starting Five gewählt worden. Am Dienstag wurden gleich drei weitere Skyliners-Profis zum Allstar-Spiel in Bamberg am 9. Januar eingeladen. Danilo Barthel und Konstantin Klein komplettieren das Team national. Quantez Robertson wird die Skyliners im Team international vertreten. So viele Allstars gab es noch nie aus Frankfurt. Den ganzen Beitrag lesen

Mo. 07.12.15 08:39 | 21 Kommentare

Pfiffe und Frust

Die Siegesserie ist vorbei, die Skyliners haben nach 13 Siegen mal wieder ein Spiel verloren. Irgendwann musste es ja mal passieren werden viele sagen, doch ausgerechnet als die Chance bestand, auf den ersten Tabellenplatz zu springen ist natürlich besonders bitter. Den ganzen Beitrag lesen

So. 06.12.15 00:29 | 2 Kommentare

Sprung auf Platz 1?

Ludwigsburgs hat am Samstag verloren, Berlin drei Spiele in Folge nicht mehr gewonnen, die Skyliners können am heutigen Sonntag mit einem Sieg auf den ersten Tabellenplatz springen. Wer die Bayern schlägt, wer Bamberg schlägt, der kann auch Berlin schlagen. Niemand dreht angesichts der Erfolgsserie durch. Keiner denkt, er wäre schon am Limit. Ich, als Medienschaffender beschäftigte mich natürlich mit der Serie, und alle Fans sind natürlich mächtig stolz auf das Geleistete, die Mannschaft weiß ihre Leistungen jedoch ganz gut einzuordnen. Solange die Skyliners hinten stabil stehen, keine einfachen Körbe zulassen und vorne immer wieder jemand heißläuft, sind sie derzeit schwer zu schlagen. Wenn Gordon Herbert in Konstantin Klein, John Little und Mike Morrison drei Energiebündel bringen kann, die die Intensität immer nochmal höher schrauben können, ist das ein verdammt großer Trumpf. Fehlen werden gegen Berlin Max Merz und Tomas Dimsa, die beide mit Sprunggelenksverletzungen laut ihrem Trainer vier bis sechs Wochen ausfallen werden. Danilo Barthel wurde bis Donnerstag geschont bzw. hat Physiotherapie gemacht und individuelles Training. Am Donnerstagabend sollte er wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Ich denke er wird dabei sein, kann aber auch anders kommen.

Do. 03.12.15 12:20 | 7 Kommentare

Viele englische Wochen

Die Frankfurt Skyliners stehen vor anstrengenden Wochen. Vom 16. Dezember bis zum 3. Februar muss der hessischen Basketball-Bundesligist nicht nur englische Wochen in der Bundesliga, sondern auch wieder im internationalen Geschäft bestreiten. Genau das wollten die Skyliners, die am Mittwochabend mit dem 67:58-Erfolg beim FC Porto ihren 13. Sieg in Folge eingefahren haben und ungeschlagen in die zweite Runde des Fiba Europe-Cups einziehen. Den ganzen Beitrag lesen