Do. 18.06.20 08:58 | 7 Kommentare
Am Samstag wird der Skyliners-Tross seine Koffer und Taschen packen und sich auf den Rückweg nach Frankfurt machen. Dann wird es vielleicht noch ein paar Gespräche geben bis sich die Spieler in ihre Heimat machen und dann eine sehr lange Zeit warten müssen, wie es für sie weiter geht. Stand heute ist noch überhaupt nicht absehbar wann und in welcher Form die neue Basketballsaison losgeht. Geschäftsführung und Trainerteam werden hingegen sehr viel zu tun haben, um diese verkorkste Saison aufzuarbeiten und sich für die kommende Spielzeit besser aufzustellen. Den ganzen Beitrag lesen
So. 14.06.20 15:06 | 31 Kommentare
Vier Spiele in siebeneinhalb Tagen haben die Frankfurter Basketballer absolviert. Und das ohne drei Stammkräfte. Irgendwie war der Einbruch gegen Bamberg nicht verwunderlich, die wiederum nach der Niederlage gegen Ludwigsburg auf Wiedergutmachung brannten. Trotzdem sollten die Skyliners ins Viertelfinale einziehen, da ich nicht sehe, wie die ebenfalls sehr dezimierte Vechtaer Mannschaft gegen Bamberg gewinnen soll. Für die Hessen würde es dann in zwei Spielen gegen Ulm ums Halbfinale gehen. Alles weitere zur aktuellen Personalsituation gibt es im FR-Artikel, denn die ist nach der Partie gegen BAmberg nicht besser geworden. Im Gegenteil.
Di. 09.06.20 14:40 | 21 Kommentare
Auch im zweiten Spiel des BBL-Finalturniers sind die Skyliners der klare Außenseiter. Ludwigsburg hat in der ersten Halbzeit gegen Vechta angedeutet, was für ein starkes Team da auf dem Parkett steht. Auch wenn das Team von John Patrick in der zweiten Halbzeit nachgelassen hat, haben sie immer wieder die big plays gemacht, um das Spiel zu gewinnen. Die Skyliners werden sich wie gegen Alba auf ihr Kollektiv verlassen müssen, denn auch Ludwigsburg wird es auf Lamont Jones abgesehen haben. Daher heißt es für die anderen noch mehr, offensiv input zu geben. Und ganz wichtig: sie dürfen sich keine Schwächephase wie gegen Alba Berlin erlauben.
Sa. 06.06.20 21:43 | 15 Kommentare
Die ersten zwei Spiele im BBL-Finalturnier sind gespielt. In beiden Partien gab es jeweils Überraschungen. Das wäre auch ein Sieg der Skyliners gegen Alba Berlin im ersten Spiel der Gruppe B. Eigentlich kann es nur darum gehen, die Niederlage so niedrig wie möglich zu halten. Den ganzen Beitrag lesen
Do. 21.05.20 13:22 | 13 Kommentare
Am Dienstag hat sich der neue und alte Headcoach der Frankfurt Skyliners Sebastian Gleim den Fragen von uns Journalisten in einer Zoom-Videokonferenz gestellt. Er hat über seinen neuen Vertrag, die aktuelle Situation, den verletzten Leon Kratzer und was er sich von dem BBL-Finalturnier in München erwartet gesprochen. Den ganzen Beitrag lesen
Mo. 18.05.20 13:39 | 11 Kommentare
Gordon Herbert wird im Sommer nicht als Trainer nach Frankfurt zurückkehren. Sebastian Gleim wird auch kommende Saison Headcoach der Skyliners bleiben. Alles weitere dazu im aktuellen FR-Artikel.
Mi. 13.05.20 13:13 | 13 Kommentare
Soeben kommt von der Stadt Frankfurt diese Pressemitteilung: „Am Montag, 11. Mai, sollte von der Bietergruppe Langano das finale Angebot für die Multifunktionsarena am Kaiserlei abgegeben werden. Bei der Submissionsstelle der Stadt Frankfurt am Main ist jedoch bis zum Ablauf der Frist kein finales Angebot eingegangen. Die beiden für das Verfahren zuständigen Stadträte Jan Schneider und Markus Frank, die in den letzten Monaten die sehr zeitintensiven Verhandlungen engagiert geführt haben, zeigten sich enttäuscht über das Vorgehen von Langano. Zu den Gründen, warum es nicht zur Abgabe des finalen Angebotes kam, möchten sie derzeit nichts sagen und warten zunächst die Erklärung des Bieters ab.“ Den ganzen Beitrag lesen
So. 26.04.20 11:39 | 37 Kommentare
Morgen tagen die BBL-Geschäftsführer über die Zukunft der Basketball-Bundesliga. Geht es weiter? Wenn ja wie? Oder gibt es doch einen Abbruch? Skyliners-Geschäftsführer Gunnar Wöbke hat sich im Podcast des Klubs für eine Fortführung ausgesprochen. „Es ist eine Riesenchance für uns, wenn wir in der Bundesliga nochmal antreten“, sagte Gunnar Wöbke mit Blick auf die Sonderrolle, die die BBL einnehmen würde. Die Sportnation wird auf uns schauen und sich für die Spiele interessieren“, argumentierte Wöbke. „Aber ich glaube auch, die ganze Welt wird auf uns schauen und sich für die Spiele interessieren. Wir haben eine Chance, neue Leute zu finden.“ Und in Bezug auf die neue Saison könnte ein Weitermachen auch eine Art Testphase sein, weil vor Zuschauern sicher noch lange nicht gespielt werden wird, wahrscheinlich bis Ende des Jahres – vielleicht sogar noch länger. Ich finde, dass er ganz gute Argumente für eine Wiederaufnahme anbringt. Schließlich muss man bedenken, dass kein Klub überleben würde, wenn man monatelang nicht spielt. Die Frage wird sein: Wie viele Klubs sehen das ähnlich und auf welches Format könnte man sich einigen? Direkt Playoffs mit einer bestimmten Anzahl von Teams? Etc. etc. Was glaubt ihr? Wie wird es weitergehen?
Fr. 27.03.20 14:32 | 18 Kommentare
Ich habe mit Skyliners-Geschäftsführer Gunnar Wöbke über die Aussetzung des Spielbetriebs in der BBL, die Situation in der Mannschaft und die finanziellen Sorgen des Klubs gesprochen. Nachzulesen im FR-Interview.
Die Aussetzung der Liga ist die einzige Chance für die BBL, noch irgendwie einen Strohhalm zu haben, an den man sich klammern kann. Ich bin gespannt wie es weitergeht, kann mir aber ehrlicherweise nicht vorstellen, wie die Saison zu Ende gebracht werden könnte. Zumal es ja ohnehin nur Geisterspiele geben würde. Dann hätte man zwar einen Meister, aber finanziell hätte kein Klub auch nur einen Cent mehr in der Tasche. Und es geht für alle Sportklubs derzeit darum, irgendwie zu überleben.
Di. 17.03.20 11:37 | 12 Kommentare
Die Coronakrise hat auch die Basketball-Bundesliga fest im Griff. Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter diese Saison? Zahlreiche Fragen, die jetzt noch keiner beantworten kann. Fakt ist: „Es geht ums wirtschaftliche Überleben“, sagt Gunnar Wöbke, der geschäftsführende Gesellschafter der Skyliners, die den Trainingsbetrieb komplett eingestellt haben. Natürlich stehe die Gesundheit an erster Stelle und es gehe darum, alles dafür zu tun, das exponetielle Wachstum des Virus einzudämmen. Gleichzeitig hat der Klub laufende Kosten, aber keine Einnahmen mehr. Selbst der FC Bayern München bekommt Probleme. Geschäftsführer Marko Pesic sprach von Einnahmeausfällen im siebenstelligen Bereich. Realistisch gesehen ist das Wiederaufnehmen der Saison frühestens Ende April, eher Anfang Mai möglich. Je nachdem, wie schnell die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden kann. Vielleicht aber auch länger. Durch den sofortigen Abbruch der 2. Basketball-Bundesliga haben die Chemnitz 99ers und die Eisbären Bremerhaven das sportliche Aufstiegsrecht erhalten. Ob die BBL noch einen Absteiger finden wird, wird sich noch weisen. Wie lange können die Klubs laufende Kosten tragen ohne Unterstützung vom Staat? Wer beantragt Kurzarbeit? Was passiert, wenn die Saison abgebrochen wird in Hinblick auf nächste Saison? Und das sind „nur“ die Sorgen von Basketballklubs. Die Krise betrifft schließlich das gesamte gesellschaftliche Leben – und andere Menschen kämpfen wegen dem Virus mit dem Überleben.