Mi. 30.12.20 11:25 | 9 Kommentare
Können die Skyliners zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele in Folge gewinnen? Heute Abend geht es zum Hessenderby nach Gießen, die nach dem Trainerwechsel ihren ersten Saisonsieg eingefahren haben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es heute ein ziemliches Offensivspektakel geben wird. Bei den Skyliners ist laut ihrer Pressemitteilung noch offen, ob Jon Axel Gudmundsson nach seinem Cut spielen kann. Ich gehe aber davon aus, dass er auflaufen wird. Zur Not mit Turban. Wegen einem Cut ist noch nie jemand wirklich lange ausgefallen. Er bildet mit Matt Mobley ein gefährliches Guard-Duo. So eines hatten die Skyliners seit ich sie begleite noch nie. Zwei Spieler, die regelmäßig aus acht Metern oder mehr Dreier nehmen und treffen. Weiterhin verwundbar sind die Skyliners vor allem unter dem Korb, weil die Center um Michael Kessens und Kamari Murphy enorme Leistungsschwankungen haben. Und Marco Völler darf immer nur ran, wenn die beiden in Foultrouble sind. Wenn die Skyliners in der Defensive wieder stärker spielen als gegen Braunschweig, haben sie heute gute Chancen die Punkte aus Gießen zu entführen.
Di. 22.12.20 20:22 | 22 Kommentare
In wenigen Minuten geht es für die Skyliners bei den Crailsheim Merlins zur Sache. Im Fokus bei den Gastgebern, die sechs der ersten sieben Partien gewinnen konnten, steht der Ex-Frankfurter Trae Bell-Haynes. Den ganzen Beitrag lesen
Mo. 21.12.20 19:55 | 25 Kommentare
Am heutigen Montag hat die Fraport eine sogenannte Marktabfrage für eine Sport- und Multifunktionsarena am Flughafen gestartet. Damit wird ein Projekt „The Dome“ konkreter. Auf der anderen Seite prüft die Stadt Frankfurt eine Anhadvergabe an die Entwicklungsgesellschaft, die Skyliners-Geschäftsführer Gunnar Wöbke mit vier Unternehmern gegründet hat. Alle Details dazu findet ihr im FR-Artikel.
Di. 15.12.20 19:41 | 11 Kommentare
Die ersten fünf Bundesligaspiele sind gespielt. Die Bilanz liest sich mit 1-4 nicht wirklich berauschend, aber sonderlich überraschend ist sie angesichts der Umstände, der Stärke/Schwäche des eigenen Kaders und der Gegner auch nicht. Mit der kommenden Partie gegen Bayreuth geht es für die Skyliners so richtig los in die Saison. Dann soll auch Joe Rahon dazustoßen und den Hessen wieder mehr Tiefe im Kader geben und die Guards entlasten. Zuletzt waren die Skyliners mit mehr oder weniger einer Sieben-Mann-Rotation in die Partien gegangen. Gegen Ludwigsburg durfte Len Schoormann etwas länger ran als gegen Chemnitz. Den ganzen Beitrag lesen
Mi. 09.12.20 14:37 | 5 Kommentare
Joe Rahon kehrt also zu den Frankfurt Skyliners zurück. Man weiß, was man kriegt und was man nicht kriegt. Immerhin hat der Point Guard diesmal stärkere Guards um sich herum, sodass ein pass-first-Spieler wie Rahon besser zurechtkommt, weil er offensiv sich nicht so stark einbringen muss, wie vergangenes Jahr. Ich habe über Rahon und einige andere Themen mit Sebastian Gleim gesprochen. Das Interview mit dem Cheftrainer findet ihr auf der FR-Webseite.
Fr. 04.12.20 15:03 | 17 Kommentare
Die Skyliners haben den Vertrag mit Emmanuel Lecomte aufgelöst. „Wir suchen einen anderen Spielertyp, der vor allem unsere Mannschaft nach vorne bringt“, sagte Sebastian Gleim. Der Cheftrainer hatte schon nach der Partie in Oldenburg beklagt, dass einige das Wort Team nicht verstanden haben. Offenbar auch welche, die gar nicht in Oldenburg gespielt haben – so wie der Belgier. Den ganzen Beitrag lesen
Fr. 20.11.20 18:06 | 25 Kommentare
Erst Richard Freudenberg, jetzt Bruno Vrcic. Die Skyliners müssen in der noch jungen Saison bereits auf den zweiten Spieler verzichten, der längerfristig ausfällt. Vrcic hat sich eine Schultergelenksprengung zugezogen und fällt mindestens zehn bis zwölf Wochen aus. Da es sich um einen deutschen Spot handelt, werden die Skyliners auch nicht nachverpflichten können, weil es auf diesem Markt einfach nichts gibt und es in der wirtschaftlichen Lage sicher auch nicht darstellbar ist. Den ganzen Beitrag lesen
So. 15.11.20 00:04 | 4 Kommentare
Vor knapp acht Monaten sollten die Skyliners gegen Rasta Vechta in der Basketball-Bundesliga spielen. Es war eine turbulente Woche in März. Zunächst sollte Eintracht Frankfurt gegen den FC Basel vor Zuschauern spielen, dann wurden die Fans kurzfristig doch noch ausgeschlossen und die Eintracht verlor an diesem Donnerstag mit 0:3. Am gleichen Tag, am 12. März, hatte die BBL bereits den Spielbetrieb wegen der Coronavirus-Pandemie ausgesetzt. Im Juni folgte das sogenannte Finalturnier, seit August sind die Skyliners in der Vorbereitung auf die Saison 2020/2021. Jetzt im November steht das erste Heimspiel an. Gegner der FC Bayern. Zuschauer dürfen nicht rein, wir Journalisten schon. Nur unser Platz wird ein anderer sein, wir wechseln einmal die Seite und sitzen jetzt im Bereich der Technikbühne. Es ist eine mehr als seltsame Situation. Es wird befremdlich sein, in die fast leere Halle zu kommen. Das letzte Mal war ich in der Ballsporthalle, wo nur die Sportler waren, als die Deutsche Basketball-Nationalmannschaft sich in Frankfurt auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Serbien vorbereitete. Das war Training, jetzt steht ein Pflichtspiel an. Den ganzen Beitrag lesen
Do. 05.11.20 16:30 | 8 Kommentare
Bei den Frankfurt Skyliners sind mehrere Spieler positiv auf Covid-19 getestet worden. Aus der Profi-Mannschaft und dem Pro-Team. Wen es getroffen hat und wie viele, das sagte Cheftrainer Sebastian Gleim nicht. Immerhin: „Keiner der Spieler, die in Isolation sind, zeigt Symptome“. Am Samstag war der erste Spieler positiv getestet worden, woraufhin das Testspiel in Würzburg abgesagt wurde. Seitdem befindet sich das Team in Quarantäne. In der Folge wurden weitere Spieler positiv getestet. Ob das erste Bundesligaspiel der Saison 2020/2021 bei Alba Berlin stattfinden kann ist noch in Klärung. Den ganzen Beitrag lesen
So. 18.10.20 21:54 | 24 Kommentare
Eigentlich wollte ich die große Saisonvorschau am Samstag schreiben, bin aber leider nicht mehr dazu gekommen. So fällt die Vorschau nach so einem Auftakt natürlich auch unter dem Eindruck dieses 64:79 gegen die BG Göttingen vielleicht etwas anders aus. Vielleicht aber auch nicht. Denn selbst Cheftrainer Sebastian Gleim hat ja schon vor Wochen gesagt, dass sein Team immer ans Limit gehen muss, um gegen jedes BBL-Team zu bestehen. Die Skyliners sind kein Playoffkandidat mehr, es geht – natürlich auch in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten wegen Corona- ums nackte Überleben des Klubs. Offenbar trifft es die Hessen deutlich härter als andere Bundesligakonkurrenten, weil sie nicht ihre jahrelang aufgebauten Strukturen vom Profiteam über das Pro-B-Team bis runter in die Jugendmannschaften kaputtmachen wollen. Das betont Geschäftsführer Gunnar Wöbke immer wieder. Darunter leidet jedoch die Qualität der Bundesligamannschaft, die maximal um einen Platz im Tabellenmittelfeld spielen kann. Den ganzen Beitrag lesen